28 Apr
Eine herausragende Saison geht zu Ende
Als sich die SG Damen im Juni 2024 zum ersten Training trafen, war der Verlauf und der Ausgang der kommenden Saison unsicher.
29 Okt
BSC Oberhausen - SG Biessenhofen-Marktoberdorf 19:34
Damen finden schwer ins Spiel, zeigen aber den längeren Atem und gewinnen auswärts mit 19:34 beim BSC Oberhausen.
Zu Beginn der Partie war die Nervosität bei den SG Damen sichtlich zu spüren. Sie haben wie auch in den vergangenen Begegnungen nicht gut ins Spiel gefunden. Nicht gerade selten scheiterte man an der gegnerischen Torfrau, wodurch es den Gastgeberinnen auch kurzerhand gelang mit 5:3 in Führung zu gehen. In der Abwehr wirkte die Mannschaft noch etwas verhalten und auch im Angriff funktionierte es nicht, die ersten beiden Siebenmeterstrafwürfe im gegnerischen Tor unterbringen. Zur Mitte der ersten Hälfte erzielten die SG Damen dann erstmals den Ausgleichstreffer. Ein paar weitere ausgeglichene Minuten vergingen, bis die Gäste ihre Nervosität zur Seite legen, das Spiel mit einem 0:5 Torlauf drehen und sich klar absetzen konnten. Durch effektives in die Lücken stoßen gelang es immer wieder, v.a. den Innenblock der gegnerischen Abwehr auseinander zu ziehen und sich somit den Weg zum Tor zu ebnen. Auch in der Abwehr agierten die SG Damen zunehmend stärker. Die Wurfgewaltige Rückraumlinksspielerin der Gastgeberinnen hatten die Landesligaabsteiger von Beginn an sehr gut unter Kontrolle. Durch das frühzeitige Attackieren der an diesem Tag besonders gut aufgelegten Antonia Fritsch wurde sie in ihrem Handlungsspielraum stark eingeschränkt. Ebenso setzte Cheftrainer Mihaly Móré auch noch darauf, ihr die Passmöglichkeit zu ihrer Mitspielerin auf außen abzuschneiden, wodurch sie keine Möglichkeit mehr hatte, mit Schwung in Richtung SG Abwehr zu gelangen. Diese Taktik hat sich äußerst gut bewährt. Die Gegner hatten zunehmend Probleme im Angriff auf Touren zu kommen. Nach der Halbzeitpause mit dem Zwischenstand von 10:15 ging es dann in die zweite Hälfte der Partie. In der zweiten Hälfte zeigte sich die Überlegenheit der SG Damen gegenüber der gastgebenden Mannschaft noch einmal sehr deutlich. Die hohe körperliche Fitness der Gäste zahlte sich vor allem zum Ende der Partie immer mehr aus. Das sehr gute Umschaltspiel gepaart mit hohem Tempo verhalf den SG Damen zu vielen einfachen Gegenstoßtoren. Auch die viel stärker als in Halbzeit eins agierende Abwehrformation brachte den Gegner an den Rande der Verzweiflung. Zehn Minuten vor Schluss dann aber nochmal ein Schock. Anja Schuster, welche definitiv nicht als wehleidig gilt, liegt nach einer Abwehrrangelei weinend am Boden. Der Grund: Platzwunde im Augenlied. Durch die grobe Abwehrrangelei bekam die im Innenblock agierende Anja Schuster den Ellenbogen einer Gegenspielerin ins Auge. Nachdem sie vom Spielfeld begleitet und direkt erstversorgt wurde, wurde das Auge schon immer dicker und blauer. Was diese Verletzung nun für Anja Schuster und das Team bedeutet wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Die Mannschaft spielte die letzten Minuten noch ausgelassen weiter und fuhr damit den dritten Sieg im dritten Spiel mit 19:34 ein. Jetzt heißt es erstmal spielfreies Wochenende für die SG Damen, bevor es dann am 10.11.2024 zum nächsten schweren Spiel gegen den TSV Ottobeuren geht.
28 Apr
Als sich die SG Damen im Juni 2024 zum ersten Training trafen, war der Verlauf und der Ausgang der kommenden Saison unsicher.
15 Apr
Ziel der „weißen Weste“ verpasst
08 Apr
Mit einem weiteren eindrucksvollen Sieg haben die Damen der SG ihr letztes Heimspiel der Saison bestritten und sich dabei einmal mehr in beeindruckender Form präsentiert.
04 Apr
Am kommenden Samstag um 18 Uhr ist es so weit: Die SG bestreitet ihr letztes Heimspiel der laufenden Saison in Biessenhofen – und es könnte ein ganz besonderer Abend werden.
01 Apr
Am vergangenen Sonntag stand für die SG das drittletzte Saisonspiel gegen den TV Immenstadt an.