
SG hält virtuell zusammen
06 Mär
SG hält virtuell zusammen
Verband beendet die Spielzeit. Wie sich die SG Biessenhofen-Marktoberdorf behilft und was sie plant
Fertig. Feierabend. Kein Anpfiff mehr. Nach der Jugend hat der BHV nun auch die Spielzeit für die Erwachsenen vorzeitig beendet. ,,Durch die politischen Vorgaben, die Ungewissheit einer möglichen Wiederaufnahme des Handball-Sports und die zeitlich begrenzte Möglichkeit, eine Saison noch sportlich fair abzuschließen, ist dem Bayerischen Handball-Verband keine andere Vorgehensweise möglich", heißt es auf der Homepage. Das bedeutet: Es erfolgt keine Wertung der bisherigen Spiele'und die Saison 2021/22 wird in den bestehenden Klasseneinteilungen aufgenommen.
Weil sich diese Entwicklung bereits abgezeichnet hatte, tragen die Handballer der SG Biessenhofen-Marktoberdorf die Entscheidung des Verbands mit' Fassung. ,,Das wichtigste Ziel für die SG neben der Gesundheit aller ist es, den Zusammenhalt mit seinen Teams, engagierten Trainern, Betreuern, Helfern, Unterstützern und Eltern in dieser besonderen Zeit aufrecht zu erhalten", sagen die Verantwortlichen. Um zu verdeutlichen, dass ein Zusammenhalt auch virtuell möglich ist, haben sich Spieler und Betreuer aller Altersklassen mit ihren Handbällen für ein bunt gemischtes Mannschaftsfoto in Szene gesetzt. Die Aufnahme stehe stellvertretend für alle, die an den Zusammenhalt über ihr Team im Handball glauben und sehnsüchtig auf den gemeinsamen Neustart warten.
In den inzwischen vergangenen fünf Monaten hat die SG verschiedene Arten an Trainings und Aktionen gestartet, damit sich die Teams unter den für jeden geltenden Beschränkungen nicht aus den Augen verlieren und aktiv bleiben.
Im November startete die SG Teamchallenge, bei der es für die 11 Teams aller Altersklassen darum ging, so viele Aktivminuten wie nur möglich zu sammeln. In den sechs Wochen kamen 2.600 Minuten bei den Damen 1, gefolgt von der weiblichen C-Jugend mit 1.900 Minuten zusammen. Auf Platz drei landeten Damen 2 mit nur einer Aktivminute weniger als beim zweitplatzierten Team. Auch die anderen Teams von Mini bis A-Jugend sammelten fleißig.
Da sich auch zu Beginn des Jahres keine Entspannung abzeichnete, hat sowohl die SG als auch der BHV virtuelle Trainings ins Leben gerufen. Neben Trainingsplänen für zuhause gibt es seitdem die Möglichkeit für die Spieler, gemeinsam unter Anleitung der Trainer via Tablet und PC zwei Mal in der Woche für 30 bis 45 Minuten an der Athletik zu feilen.
Die SG´ler hoffen nun mit ihren Teams, dass sie in absehbarer Zeit mit dem eigentlichen Training wieder starten können, ob in der Halle oder vielleicht unter freiem Himmel.
Aktuell bereiten wir uns im Hintergrund zudem auf den Neustart vor. Dazu werden Trainingspläne erstellt, die Hygienekonzepte angepasst und weiter verfeinert, um dann wieder alle sicher begrüßen zu können.
Die Verantwortlichen hoffen noch vor den Sommerferien die Qualifikationen für die kommende Saison im Jugendbereich spielen zu können. Hier geht es anders als in den Seniorenklassen nicht um Auf- oder Abstieg, sondern die leistungsgerechte Einteilung der Spielgruppen. Bevor dies aber angegangen werden kann, stehen vorher mind. 4 Wochen Training an, zum einen um die spezifischen Grundlagen zu schaffen und zum anderen um das Verletzungsrisiko im Spielbetrieb zu minimieren.
Somit ist es auch für alle Kinder und Jugendliche, die bisher noch kein Handball gespielt haben, eine sehr gute Möglichkeit den Handballsport kennen zu lernen und sich nach dem Lockdown gemeinsam wieder zu bewegen. Wir freuen uns über Jeden, im Alter von 9 - 15 Jahren, egal was er vorher gemacht hat, der Handballluft schnuppern und echtes Teamerlebnis kennen lernen möchte.
Informationen hierzu werden wir rechtzeitig auf der Homepage veröffentlichen. Wer möchte, kann sich auch mit einer kurzen Email an info@sg-biessenhofen-marktoberdorf.de wenden, wir informieren dann über die entsprechenden Trainingszeiten. Derweil gilt das Motto gemeinsam fit halten und den Zusammenhalt stärken