
Saison 25/26 - erstmals mit drei Damenmannschaften
26 Sep
Saison 25/26 - erstmals mit drei Damenmannschaften
Am 20.09. starteten die Handballer/innen der SG Biessenhofen-Marktoberdorf in die Saison 25/26. 16 Mannschaften mit über 230 aktiven Spieler/innen gehen auf Tore- und Punktejagd.
Die Saison 24/25 war die bisher erfolgreichste Saison aller Zeiten in der gemeinsamen Geschichte der Handballer/innen von Marktoberdorf und Biessenhofen. Doch schon vor dem Start in die neue kann die SG mit neuen Rekorden aufwarten. Noch nie gab es mehr Mannschaften, noch nie gab er mehr Spieler/innen und noch nie spielten so viele Mannschaften fast ausschließlich hochklassig.
Damit alle auch wieder mit einheitlichen Trikots an den Start gehen konnten, hat der Förderverein des Handballsports im Ostallgäu e.V. (www.fdhio.de) den Sommer genutzt und alles entsprechend produzieren lassen. Über 550 Trikots und Hosen mussten nach der abgelaufenen Saison gesichtet, einzelne ersetzt oder repariert und für die kommende vorbereitet werden. Eine Besonderheit dabei sind seit der vergangenen Saison die fortlaufenden Nummern von 1 bis 99. Jede/r Jugendspieler/in ab der C-Jugend erhält für die Saison seinen persönlichen Satz vom Förderverein gestellt. Hierdurch gibt es keine Nummern-Überschneidungen, wenn jüngere bei der nächsthöheren Altersklasse mitspielen und die Trikots und Hosen passen dennoch von der Größe.
Beginnen wir beim Nachwuchs. Über 60 Kinder spielen in der neuen Saison in der E+F Jugend in fünf Mannschaften bei insgesamt 18 Turnieren bis Weihnachten. Mädels und Jungs spielen in gemischten Mannschaften und in Anfänger und Fortgeschrittene unterteilt auf quer oder bereits das Großfeld. Sieben Trainer/innen kümmern sich einmal wöchentlich um den Nachwuchs. Die Jungs der D-Jugend spielen die Hinrunde in der Bezirksklasse, wenn alle mitziehen, wäre eine Qualifikation zur Bezirksliga zur Rückrunde möglich. Die Mädels der D-Jugend sind vorgerückt und unterstützen die weibliche C-Jugend in der Bezirksliga. Die alten Hasen Georg und Nik trainieren somit bis zu 4 Jahrgänge zusammen.
Nach der sehr erfolgreichen letzten Saison der männlichen D-Jugend sind fast alle Jungs inklusive Trainer in die C-Jugend vorgerückt und gehen mit zwei Mannschaften an den Start. Die erste in der Bezirksoberliga, für die sie sich qualifizieren konnten, die zweite in der Bezirksliga. In der C-Jugend kommen zu Hannes und Ben zwei Jugendspieler (Jonas und Jonah) ins Trainerteam hinzu, die nun erster Erfahrungen als Trainer sammeln können. Wenn Trainer aufrücken, hofft man die ehemaligen C-Trainer rücken auch vor, und so sind Günther und Waldi auch mit ihrer Mannschaft mitgegangen und trainieren nun die männliche B-Jugend. Auch diese konnte sich für die BOL qualifizieren. zum Glück musste die SG keinen Trainer enttäuschen, Robbie und Alfi haben ja im vergangenen Jahr zwei Mannschaften betreut und können sich nun voll und ganz auf die männliche A-Jugend konzentrieren. Nach einigem Verletzungspech sind einige Spielerinnen der weiblichen B-Jugend erst zur Rückrunde wieder voll einsatzfähig und werden dann, wie auch die anderen der Mannschaft, in der A-Jugend mitspielen. Die weibliche A-Jugend spielt nun eine Klasse tiefer als vergangene Saison und somit auch in der BOL.
Über die Damen 1 wurde schon einiges berichtet, sie sind als Meister der vergangenen Saison zurück in der Oberliga (ehemals Landesliga) und werden weiter von Micha und Sebastian betreut und trainiert. Die Herren haben inzwischen einige Jungs aus der A-Jugend bei sich begrüßen dürfen und gehen mit einem größeren Kader als in der vergangenen Saison und weiterhin mit Michi als Trainer an den Start. Neben der E&F Jugend hat die zweite Damenmannschaft einen enormen Zulauf, was nicht zuletzt Bene Eisenhut zu verdanken ist. Als Trainer hat er mit der Mannschaft in der vergangenen Saison den Aufstieg in die BOL fix gemacht. Durch den Zuwachs auf 26 Spielerinnen wurde eine dritte Mannschaft in der BL gemeldet. Wolfram Czernoch ist zurück auf der Trainerbank und unterstützt Bene als zweiten Trainer.
Erstmals in der SG-Geschichte wird ein spezielles Torwarttraining für die ca. 20 Torhüter/innen geben. Nachdem Chris Stadler nach der vergangenen Saison eigentlich aufhören wollte, konnten wir ihn zum Glück mit dieser neuen Form des Trainings bei uns behalten. Gemeinsam mit einem alten Bekannten aus Marktoberdorf, werden sie ich einmal in der Woche zwei Stunden ausschließlich und intensiv um unsere Schlussleute kümmern. Wenn wir von altem Bekannten sprechen, dann meinen Cihan Bayrak. Cihan hat 15 Jahre für den TSV Marktoberdorf in der BOL, anschließend für den TSV Dachau in der Oberliga, den TSV Landsberg in der Regionalliga und zum Abschluss noch in der ersten türkischen Liga gespielt. Nun kehrt er endlich zurück an seine alte Wirkungsstätte und bildet mit Chris ein Trainergespann für ein Team in den Teams, die Torhüter/innen,
Der erste große Doppel-Heimspieltag ist am 27. & 28.09. in Marktoberdorf. Durch die vielen Mannschaften bieten wir nun an vielen Wochenenden an beiden Tagen Handballsport und wir freuen uns über viele Zuschauen! Aber nicht nur zuschauen, auch mitmachen darf man. Wer sich Handball mal anschauen möchtet, egal welches Alter, kann sich gerne unter spieler@sgbimo.de melden. Alle weiteren Informationen zu Spielen und Mannschaften gibt es unter www.sgbimo.de.